"MAMA IN DER THERAPIE"
AUS DEM BAUCH HERAUS
Begleitung durch staatlich approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Sind Sie gerade Mutter geworden und vieles ist anders, als Sie es sich vorgestellt haben?
Wissenschaftliche Studien belegen, dass die neuronalen Veränderungen einer frischgebackenen Mutter mit denen eines pubertierenden Teenagers vergleichbar sind. Der Hormoncocktail verändert das Wesen der Mutter, ihre Psyche, ihren Alltag – einfach alles.
„Muttertät“ ist ein Wort, das sich aus den Wörtern „Mutter“ und „Pubertät“ zusammensetzt.
Die Zeit der Muttertät, auch als Peripartalzeit bekannt ist eine große Einladung an Ihre Psyche, sich selbst zu erforschen.
Durch die massive Erschöpfung und Überforderung nach der Geburt und im Alltag mit Baby oder Kleinkind sind Frauen oft sehr anfällig für psychische Probleme.
Gefühle wie Angst, Hilflosigkeit, Sorgen oder das Gefühl des Alleinseins werden von den Frauen beschrieben.
Haben Sie das Gefühl, dass der Mutterinstinkt eine Lüge ist und Ihr Alltag wie eine Achterbahn, die 24 Stunden lang fährt?
Mit diesem Gefühl sind Sie nicht allein. Mütter trauen sich oft nicht, über ihre Gefühle zu sprechen, aus Angst, als schlechte Mutter dazustehen.
Es gibt immer noch die Annahme, dass Mütter im ersten Lebensjahr glücklich sein müssen.
„Du hast doch sonst nichts zu tun", „Genieß es, die Kinder wachsen so schnell", „Alles eine Frage der Organisation".
Solche Aussagen sind oft verletzend!
Kann ich von meinem Kind genervt sein und gleichzeitig unendliche Liebe für es empfinden? Dieses und viele andere Paradoxe tauchen auf, wenn man Mutter wird.
Ziel der Teilnahme an der Gruppe ist vor allem Entlastung!
Zudem lernen wir den Umgang mit den verschiedenen Emotionen, Stress und den fünf Ebenen der Veränderung der Mutter.
Aus psychotherapeutischer Sicht können die ersten Jahre als Mutter sehr gut genutzt werden, um sich persönlich weiterzuentwickeln.
In meiner Arbeit habe ich oft erlebt, wie sich Mütter nach der Zeit mit ihrem Baby und Kleinkind stark verändert haben. Eine neue Identität entwickelt sich und sie finden Zugang zu ihrem wahren Selbst.
Sie geben oft ihren Beruf auf, in dem sie sich jahrelang nicht verwirklichen konnten, können plötzlich Grenzen setzen und definieren ihre Freundschaften und Beziehungen neu. Alte Probleme werden unwichtig und die Prioritäten ändern sich.
Durch meine Erfahrung, Studium und Weiterbildung kann ich Ihnen helfen, diese Zeit gut zu nutzen und sich wohl zu fühlen.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht von Anfang an die passenden Worte finden, um zu erklären, wie Sie sich fühlen. Das ist kein Problem, ich helfe Ihnen dabei. Auch wenn Sie das Gefühl haben, ihre Gedanken sind unsortiert, versuche ich, den roten Faden zu finden. Ebenfalls wenn Sie sehr viel zu erzählen haben, versuche ich, Sie so zu lenken, dass wir ein Therapieziel erreichen. Das ist vollkommen in Ordnung. Sie können so sein, wie Sie sind.
Es gibt immer Raum, um über persönliche Themen zu sprechen.
Wenn Sie meinen, dass die Gruppe nicht das Richtige für Sie ist, so können wir einen Termin für eine Einzelpsychotherapie oder Beratung vereinbaren.

GRUPPE "MAMA IN DER THERAPIE"
AUS DEM BAUCH HERAUS
Begleitung durch staatlich approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Beispiel Themen:
Wer bin ich jetzt? Ist das „alte Ich“ noch da?
Psychische Belastung (Mental Load), was tun, wenn alles zu viel wird?
Burnout als Mutter
Postnatale Depression
Verlust der Kontrolle
Was passiert mit mir, wenn das Kind weint, schreit, wütend ist?
Umgang mit Stress und Entspannungstechniken
Umgang mit verschiedenen Emotionen
Umgang mit den fünf Ebenen der Veränderung einer Mutter: Körpergefühl, psychische Ebene, Partnerschaft, Karriere, Weltanschauung
ORGANISATORISCH
Die Gruppe findet einmal pro Woche statt und dauert zwei Stunden (55 Minuten, 10 Minuten Pause, 55 Minuten).
Der Termin für die neue Gruppe wird dem Bedarf angepasst.
Voraussichtlicher Beginn der nächsten Gruppe: Oktober 2024.
Wenn Sie Interesse an einer Gruppe haben, die vormittags stattfindet, dann schreiben Sie mir bitte. Falls sich ausreichend interessierte Mamas melden, werden wir auch mit einer Vormittagsgruppe starten.
Interesse an der Gruppe? Das freut mich sehr. Schicken Sie mir bitte eine E-Mail, da ich wegen der Therapiesitzungen telefonisch schwer zu erreichen bin.
PSYCHOTHERAPEUTISCHE GRUPPE
FÜR SCHWANGERE FRAUEN
"ALLE EMOTIONEN IM BAUCH"
Begleitung durch staatlich approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Was sagt die Forschung über den Mutterinstinkt? Kommt das Wissen „aus dem Bauch"?
Schwangerschaft wird in der Gesellschaft als körperliche Herausforderung wahrgenommen, die gewisse Einschränkungen und medizinische Betreuung erfordert. Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, aber wie steht es um unser seelisches Wohlbefinden?
Wissenschaftliche Studien belegen, dass bereits während der Schwangerschaft neuronale Veränderungen stattfinden. Die neuronalen Veränderungen einer frischgebackenen Mutter sind vergleichbar mit denen eines Jugendlichen in der Pubertät.
Während der Schwangerschaft können starke Gefühle auftauchen, zum Beispiel massive Ängste. In der Gruppe für schwangere Mütter werden wissenschaftlich anerkannte Methoden vorgestellt, die helfen können, mit den Belastungen umzugehen.
Es wird individuell geschaut, was Sie als werdende Mutter noch brauchen und was Sie für sich tun können.
Es ist auch eine Gelegenheit, intensive Kontakte zu anderen Müttern zu knüpfen, um sich nach der Geburt nicht allein zu fühlen und langsam das "Dorf" um das Kind aufzubauen.
Wir betrachten fünf wichtige Dimensionen der Veränderung der Mutter:
Körpergefühl, psychische Ebene, Partnerschaft, Karriere, Weltanschauung.
Zum anderen widmen wir uns den Beobachtungen im Rahmen der sogenannten „Bindungsanalyse“.
Es gibt immer Raum für Ihre persönlichen Themen!